• Startseite
  • Stadtraum
    • Planungsziele
    • Teilgebiete
      • 01 – Portikus
      • 02 – Wohnen Kohlenstr.
      • 03 – Kita Dösner Weg
      • 04 – Wohnen Dösner Weg
      • 05/06 – Wohnen Lößniger Str.
      • 05a,b,c – Stadtteilpark
      • 07a – Schule Dösner Weg Süd
      • 08 – Schule Kurt-Eisner-Str.
      • 09 – Gewerbe & Büros
      • 10 – Lokschuppen
    • Mobilitätskonzept
    • Nachhaltigkeit
  • Geschichte
  • Partner
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Sprache
    • Englisch
    • Leichte Sprache
  • Menü Menü

Gewerbe und Büros

südlich der Kurt-Eisner-Straße

Das 1952 geschlossene Bahnbetriebswerk und der Güterverkehr prägten über Jahrzehnte das Stadtgebiet südlich des Bayerischen Bahnhofes.  Hier befanden sich bis zur Stilllegung im Jahr 2001 mehrere Stellwerke und weitreichende Gleisanlagen auf denen Güter- und Reisezüge zusammengestellt wurden. Mit dem vollständigen Rückbau der alten Bahnanlagen im Zuge der Inbetriebnahme des City-Tunnels entstand genügend Raum für neue Nutzungen und Ideen. Verkehrstechnisch hervorragend angebunden bietet dieser neue Stadtteil freie Entfaltungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für Gewerbe, Institutionen und Wissenschaft.

Teilgebiet 9

Neue Adresse für innovative Strukturen

Der zweite Abschnitt des Entwickungsgebietes Kurt-Eisner-Straße (Teilgebiet 9) wird im Westen von der neuen Planstraße, im Osten vom Stadtteilpark begrenzt. Mit der Lage direkt an der S-Bahn-Haltestelle MDR profitiert dieser Bereich besonders von der hervorragenden Infrastruktur.

In diesem Quartier bieten sich hervorragende Möglichkeiten für die vorgesehene Entwicklung von gewerblichen und Büroflächen.

Weitere Informationen zu diesem Teilgebiet finden Sie auf dem Internetangebot der Stadtbau AG: >> Mehr erfahren

Visualisierung der Bebauung

Teilgebiet 9a

MDR / Media City Leipzig

Die jetzige Brache östlich des MDR / Media City (Teilgebiet 9a) erhält ein völlig neues städtebauliches Gesicht.

Abschnittsweise wird nach Bedarf gezielt entwickelt. Vorgesehen ist eine Gruppe von Gebäuden mit gewerblicher, wissenschaftlicher oder institutioneller Nutzung. Das Gelände ist von Westen über Scharnhorst- und Steinstraße erschlossen. Von Norden her bindet eine neue Planstraße, von Osten her die neue Brücke in der verlängerten Steinstraße die Flächen bestens zwischen Südvorstadt und Alter Messe ein.

Fläche (BGF): ca. 80.000 m²
Baubeginn geplant: ab 2024
Ein Projekt der: Stadtbau AG

Weitere Informationen zu diesem Teilgebiet finden Sie auf dem Internetangebot der Stadtbau AG: >> Mehr erfahren

Visualisierung der Bebauung
  • 01 – Portikus
  • 02 – Kohlenstraße
  • 03 – Kita Dösner Weg
  • 04 – Wohnen am Dösner Weg
  • 05/06 – Stadtquartier Lößniger Straße
  • 05a, 05b, 05c – Der Stadtteilpark
  • 07a – Dösner Weg Süd
  • 08 – Kurt-Eisner-Straße
  • 09/09a – Gewerbe und Büros südlich der Kurt-Eisner-Straße
  • 10 – Lokschuppen

Kontakt     Datenschutz    Cookies    Impressum

© 2022
Nach oben scrollen
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache