• Startseite
  • Stadtraum
    • Planungsziele
    • Teilgebiete
      • 01 – Portikus
      • 02 – Kohlenstraße
      • 03 – Kita Dösner Weg
      • 04 – Wohnen am Dösner Weg
      • 05/06 – Stadtquartier Lößniger Straße
      • 05a, 05b, 05c – Der Stadtteilpark
      • 07a – Dösner Weg Süd
      • 08 – Kurt-Eisner-Straße
      • 09/09a – Gewerbe und Büros südlich der Kurt-Eisner-Straße
      • 10 – Lokschuppen
    • Mobilitätskonzept
    • Nachhaltigkeit
  • Geschichte
  • Partner
  • Kontakt
  • Zurück zu Standard-Deutsch
  • Menu Menu

STADTRAUM BAYERISCHER BAHNHOF IN LEIPZIG

Sie lesen diese Website in leichter Sprache. Über das Menü können Sie auch auf Standard-Deutsch und Englisch umschalten.

Herzlich Willkommen!

In Leipzig gibt es ein großes Bau-Projekt. Es heißt:  Stadtraum Bayerischer Bahnhof.

Stadtraum bedeutet: Ein neuer Stadt-Teil.

Wir bauen diesen Stadt-Teil auf dem Gelände um den Bayerischen Bahnhof.

Der Bayerische Bahnhof ist ein alter Bahnhof in der Nähe des Bayerischen Platzes.

Der Bahnhof wurde vor vielen Jahren geschlossen.

Jetzt werden dort Wohnungen und Schulen und Kinder-Tagesstätten gebaut.

Außerdem ein großer Park zum Spielen und Ausruhen.

Auf dieser Internet-Seite bekommen Sie viele Informationen zu dem Bau-Projekt.

Die einzelnen Bau-Gebiete und welche Unternehmen dort verantwortlich sind sehen Sie hier: Karte.

Unsere Pläne zu dem Bau-Projekt von Anfang bis Ende sind hier. Historie

Umweltschutz und Gesundheit sind uns wichtig. Was wir dafür tun, lesen Sie hier: Nachhaltigkeit

Informationen finden Sie auch auf der Internet-Seite der Stadt Leipzig: Pressebereich.

01 - Portikus

Portikus / Bayerischer Platz

ehemals Ankunftsbereich des
Bayerischer Bahnhof
>> Gewerbe, Büroflächen

Mehr erfahren

02 - Wohnen Kohlenstr.

Kohlenstraße

ehemals Ladestraße
>> Wohnungsneubau

Mehr erfahren

03 - Kita Dösner Weg

Dösner Weg

ehemals Konservenfabrik Schumann
>> Kindertagesstätte

Mehr erfahren

04 - Wohnen Dösner Weg

Dösner Weg

>> Wohnungsneubau

Mehr erfahren

05/06 - Wohnen Lößniger Str.

Lößniger-Straße
Kurt-Eisner-Straße

>> Wohnungsneubau

Mehr erfahren

05a,b,c - Stadtteilpark

Stadtteilpark

Kurt-Eisner-Straße / Richard-Lehmann-Straße
>> Erholung

Mehr erfahren

07a - Wohnen Dösner Weg Süd

Dösner Weg Süd

ehemals Bahn/Gleise
>> Wohnungsneubau, Schule, Oberschule & Gymnasium

Mehr erfahren

08 - Schule Kurt-Eisner-Str.

Kurt-Eisner-Straße

>> Grundschule & Kita

Mehr erfahren

09 - Gewerbe & Büros

Gewerbe / MDR
Kurt-Eisner-Str.

ehemals Bahnbetriebswerk
>> Gewerbe, Büros, MDR – Media City

Mehr erfahren

10 - Lokschuppen

Lokschuppen

ehemals Bahn/Gleise
>> Kulturelle Nutzung

Mehr erfahren

Der Stadtraum Bayerischer Bahnhof in Zahlen

Der neue Stadt-Teil ist 36 Hektar groß.

Das ist fast so groß wie 51 Fußball-Felder.

1.600 Wohnungen werden gebaut.

3 Schulen werden gebaut.

330 Kinder können in die Kinder-Tagesstätten gehen.

Was entsteht rund um den Bayerischen Bahnhof Leipzig?

Unser Film zeigt, wie der neue Stadt-Teil entsteht:

Wer baut den neuen Stadt-Teil?

Der Stadt-Rat der Stadt Leipzig ist eine Versammlung.

Die Bürger von Leipzig haben die Mitglieder gewählt.

Der Stadt-Rat redet über alles Wichtige für die Stadt.

Der Stadt-Rat in Leipzig hat auch über den neuen Stadt-Teil gesprochen.

2 Bau-Unternehmen sollen den neuen Stadt-Teil bauen.

Die beiden Bau-Unternehmen sind:

Die Leipziger Stadtbau AG

BUWOG Bauträger GmbH

Die BUWOG Bauträger GmbH

Die Leipziger Stadtbau AG.

Die Leipziger Stadtbau AG ist Experte für alte Gebäude.

Die BUWOG Bauträger GmbH.

Die BUWOG Bauträger GmbH ist Experte für neue Wohnungen.

Die 2 Bau-Unternehmen haben einen Vertrag bekommen.

In dem Vertrag steht zum Beispiel:

Wohnungen und Kinder-Tagesstätten werden gebaut.

Sie sollen im Jahr 2022 fertig sein.

Außerdem: Die Menschen in Leipzig werden oft informiert.

Und sie dürfen ihre Ideen sagen.

Kontakt     Datenschutz    Cookies    Impressum

© 2020
Scroll to top
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
  • English