• Startseite
  • Stadtraum
    • Planungsziele
    • Teilgebiete
      • 01 – Portikus
      • 02 – Kohlenstraße
      • 03 – Kita Dösner Weg
      • 04 – Wohnen am Dösner Weg
      • 05/06 – Stadtquartier Lößniger Straße
      • 05a, 05b, 05c – Der Stadtteilpark
      • 07a – Dösner Weg Süd
      • 08 – Kurt-Eisner-Straße
      • 09/09a – Gewerbe und Büros südlich der Kurt-Eisner-Straße
      • 10 – Lokschuppen
    • Mobilitätskonzept
    • Nachhaltigkeit
  • Geschichte
  • Partner
  • Kontakt
  • Zurück zu Standard-Deutsch
  • Menu Menu

Nachhaltigkeit

Der Stadtraum Bayerischer Bahnhof Leipzig

Nachhaltigkeit meint:

Die Menschen können in dem neuen Stadt-Teil gut und lange leben.

Energie – Strom, Wasser, Heizung – sind sparsam.

Die Umwelt wird geschützt.

Die Pflanzen und Bäume sind hier heimisch.

Das heißt: Sie wachsen schon immer in diesem Gebiet.

Auch Tiere wie Vögel oder Insekten können gut leben.

Der große Park wird gebaut mitten in dem neuen Stadt-Teil.

Dort sind schon Bäume und Pflanzen.

Und es werden auch neue Bäume und Büsche gepflanzt.

Der Park ist gut für das Stadt-Klima.

Das heißt zum Beispiel: Die Luft ist besser.

In dem Park gibt es viele Wege in alle Richtungen.

Die Menschen kommen überall hin in dem neuen Stadt-Teil.

Gut gebaut – gutes Klima

Umwelt-Schutz ist wichtig.

Und Klima-Schutz.

Klima ist alles Wetter zusammen.

Zum Beispiel:Warmes Klima – es ist immer sehr warm.

Nasses Klima: Es regnet viel.

Die Energie-Versorgung – Wasser – Heizung – Strom – im neuen Stadt-Teil ist sparsam und modern.

Sie ist gut für die Umwelt.

Viele Häuser bekommen eine Dach-Begrünung.

Das heißt: Dort wachsen Pflanzen.

Dach-Begrünung schützt das Haus und die Wohnungen vor Hitze und Kälte.

Und dort können auch Vögel und Insekten leben.

Dach-Begrünung macht ein gutes Stadt-Klima.

Und ein gutes Wohn-Klima.

Wohn-Klima heißt: In der Wohnung ist es nicht zu warm. Oder zu kalt. Die Luft ist gut.

Außerdem: Regen-Wasser soll an vielen Stellen gleich in den Boden fließen.

Es fließt nicht zuerst in einen Kanal.

Erholungs-Flächen und Grün-Bereiche für alle

Im Stadt-Teil Stadtraum Bayerischer Bahnhof sollen die Menschen sich wohl fühlen.

An den Schienen wird ein neuer Park gebaut.

Er geht bis fast an die Wohn-Häuser.

Alle können sich in dem Park ausruhen.

Oder Freunde treffen.

Oder dort spielen.

Viele Wege für Fußgänger und Fahrrad-Wege werden gebaut.

Sie gehen in alle Richtungen.

Wenn die Menschen auf dem Haupt-Weg durch den Park spazieren gehen, sehen sie immer den Portikus.

Mehr Informationen lesen Sie im Info-Bereich vom Teilgebiet Stadtteilpark

Sozial nachhaltig

Der neue Stadt-Teil ist sozial nachhaltig.

Sozial nachhaltig heißt:

Allen geht es gut in dem neuen Stadt-Teil.

Es gibt Kinder-Tagesstätten und Schulen.

Es gibt Plätze zum Spielen und für Sport.

Und alle können überall hingehen.

Mehr Informationen lesen Sie in den Info-Bereichen der einzelnen Teilgebiete.

Kontakt     Datenschutz    Cookies    Impressum

© 2020
Scroll to top
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
  • English